Senior React/ frontend Software Engineer 80-100% Was Sie bei uns erwartet Als Teil des agilen Teams Pod Application Framework in der Abteilung Crew Platform Solutions schaffen sie die technischen Grundlagen der künftigen Applikationslandschaft im UBS Card Center. Ihre Aufgaben Sie ... » Weiter
Ux/ ui Designerin Mit Fokus Auf Designsysteme Design, Prototyping, CSS, HTML und UX/ UI - sind für dich keine Fremdwörter? Dann sollten wir uns kennenlernen! Deine Aufgabe Konzeption und Umsetzung moderner Webauftritte (Internet, Intranet, Extranet) mit dem CMS Weblication Mitarbeit bei ... » Weiter
Auf der Suche nach einer Managementkarriere mit Tiefgang und exzellenten Aussichten in der Schweiz? Der Abschluss als Betriebswirtschafter HF öffnet Türen zu vielfältigen Branchen und Führungspositionen. Diese praxisnahe Weiterbildung auf HF-Niveau kombiniert fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit direkter Anwendbarkeit im Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie mit einem jährlichen Gehalt von CHF 65'000 bis 129'000 Ihre Karriereziele erreichen und sich zukunftssichere Kompetenzen aneignen. » Zur Meldung
Winterthur setzt verstärkt auf naturnahe Grünflächen, um die Lebensqualität in der Stadt zu steigern und die biologische Vielfalt zu fördern. Mit einem umfassenden Wiesenprogramm verfolgt Stadtgrün Winterthur das Ziel, Blumenwiesen und Blumenrasen ökologisch aufzuwerten. Dies sichert nicht nur wertvolle Lebensräume für diverse Tier- und Pflanzenarten, sondern leistet auch einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt. » Zur Meldung
Thun bewirbt sich um den Titel «Kulturhauptstadt Schweiz 2030» und öffnet diesen Prozess für die Beteiligung der Bevölkerung. Die Stadt möchte die Anregungen und Impulse der Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Bewerbungsphase einbeziehen. Dafür sind eine Online-Umfrage und ein öffentlicher Informationsanlass geplant. Ziel der Initiative «Kulturhauptstadt Schweiz» ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und die kulturelle Teilhabe zu stärken. » Zur Meldung
Wer in Deutschland arbeitet, hat meist Anspruch auf Bildungsurlaub, und zwar unabhängig davon, ob sich sein Wohnsitz in Deutschland oder in der Schweiz befindet. Allerdings wird dieses Recht oft nicht optimal genutzt, obwohl es sowohl die Karriere fördern als auch zur Verwirklichung individueller Ziele erheblich beitragen kann. Daher lohnt sich der Blick auf die Möglichkeiten, die die deutschen Regelungen zum Bildungsurlaub bieten. » Zur Meldung
In einer sich ständig wandelnden Weltwirtschaft wird die Vermögensverwaltung zunehmend zu einer komplexen Herausforderung. Anleger suchen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen nicht nur zu erhalten, sondern auch nachhaltig zu vermehren. Ein Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der strategischen Diversifikation. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Risiken zu streuen und gleichzeitig Chancen zu nutzen. Doch wie kann man dies nachhaltig gestalten? » Zur Meldung
Die für den Sommer 2025 in Solothurn geplanten Buvetten, die den Postplatz und den Kreuzackerpark beleben sollten, werden ihre Eröffnung um ein Jahr verschieben. Sowohl die Betreiber als auch die Stadtverwaltung freuen sich auf den Start in der Saison 2026. » Zur Meldung
Das Regionale Entsorgungszentrum (RAZ) in Kreuzlingen ist nach einem Brand vorübergehend nicht mehr nutzbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf umliegende Entsorgungszentren und bestehende Sammelstellen auszuweichen. » Zur Meldung
Die Ferienregion Gstaad präsentiert sich in diesem Sommer als ein Ort, an dem Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit neuen Initiativen und bewährten Angeboten lädt Gstaad dazu ein, den Bergsommer auf vielfältige Weise zu erleben. » Zur Meldung
Das Appenzellerland feiert einen Erfolg im Artenschutz: Das Projekt «Steinkrebse Appenzellerland» ist nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam getragen von den beiden Appenzeller Kantonen und dem BAFU, konzentrierte sich die Initiative auf die Wiederansiedlung und Beobachtung der stark gefährdeten heimischen Flusskrebsart. Das Vorhaben stärkte Populationen, deckte neue Vorkommen auf und schuf wichtige Grundlagen für den künftigen Schutz dieser faszinierenden Tiere. » Zur Meldung
Wer eine E-Zigarette nutzen möchte, steht beim Vape-Kauf vor einer Vielzahl technischer Entscheidungen, die sich nicht auf ein einzelnes Kriterium reduzieren lassen. Es reicht nicht aus, ein Gerät mit möglichst viel Leistung oder maximaler Akkukapazität zu wählen. Denn Dampfmenge, Temperaturverhalten und Nutzungsdauer hängen unmittelbar voneinander ab - und beeinflussen nicht nur das individuelle Dampferlebnis, sondern auch Kosten, Handhabung und Nachhaltigkeit. » Zur Meldung
Die moderne Technologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst zahlreiche Lebensbereiche. Einer der faszinierendsten Bereiche, in dem die Technologie eine bedeutende Rolle spielt, ist die Wettervorhersage. Insbesondere die Nutzung von Wärmebildtechnik hat das Potenzial, Wetterextreme präziser zu prognostizieren und somit Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren. » Zur Meldung
Mitten in der historischen Altstadt, nur wenige Schritte vom Klosterbezirk entfernt, empfängt das Hotel Dom nicht nur Reisende, sondern bietet rund 55 Menschen mit Unterstützungsbedarf einen Arbeitsplatz. Modern, nachhaltig und herzlich - ein Ort, an dem Integration gelebt wird. » Zur Meldung
Die Schweiz stellt Weichen für die Ernährung der Zukunft. Eine neue Strategie soll die Gesundheit fördern, Nachhaltigkeit stärken und Lebensmittelverschwendung reduzieren. Erfahren Sie, wie die Richtlinien Ihre Fitnessziele unterstützen können. » Zur Meldung
Die Hi-Fi-Technologie hat sich rasant entwickelt. Doch inmitten digitaler Innovationen behauptet sich ein Segment, das auf Beständigkeit setzt: Vintage Hi-Fi-Anlagen. Diese Geräte, oft Jahrzehnte alt, faszinieren Technikbegeisterte und Musikliebhaber gleichermassen. Ihre Präsenz in spezialisierten Boutiquen spricht Bände über die anhaltende Anziehungskraft vergangener Audio-Ären. » Zur Meldung
Eine neue Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes sendet ein starkes Signal für Repräsentation und Selbstvertrauen. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Experten, spiegelt sie den Alltag vieler Kinder wider und fördert Akzeptanz. » Zur Meldung
Das Basel Tattoo kündigt seine Rückkehr für 2025 an. Vor der Kaserne Basel versammeln sich internationale Formationen für eine präzise Choreografie aus Klang, Bewegung und Licht. Dieses Event hat sich als fester Bestandteil des Basler Kulturkalenders etabliert und zieht Gäste aus aller Welt an. » Zur Meldung